
Je älter wir werden, umso öfter stellen wir uns die Frage: Wie kann ich regeln, was mir wichtig ist? Wie kann ich meine Lieben gut und rechtssicher in meinem Testament versorgen? Und wie können die Werte, die mich heute im Leben tragen, auch nach mir weiterleben? Wenn Sie zur internationalen Kolpingsfamilie gehören, ist es vielleicht ein schöner Gedanke, in dieser Gemeinschaft weiterzuleben. Wir möchten Sie einladen, mit einem Vermächtnis für KOLPING INTERNATIONAL Teil dieser Gemeinschaft zu bleiben – damit Ihre Werte bleiben.
So können wir Sie unterstützen:

Bestellen Sie unseren Nachlassratgeber „Es bleibt in der Familie“
Der Ratgeber beantwortet viele Fragen rund um das Thema Testament: Warum ist ein Testament sinnvoll? Was ist der Pflichtteil? Was ist der Unterschied zwischen Vermächtnis und Erbe? Was geschieht, wenn es kein Testament gibt? Und wie verfasse ich ein rechtsgültiges Testament?
Die Checkliste im dazugehörigen Serviceheft hilft dabei, nichts zu vergessen: Wie soll meine Bestattung gestaltet werden? Wo sind wichtige Unterlagen aufbewahrt? Wie lauten die Kennwörter zu meinen digitalen Konten? Wer hat eine Vollmacht?
Den Ratgeber schicken wir Ihnen gerne kostenfrei zu. Bestellung telefonisch unter 0221 77880-38 oder per E-Mail an nachlass@kolping.net.
Persönliche Beratung
Da ein Testament und die Regelung des Nachlasses eine sehr persönliche Sache ist, stehen wir gern zum vertraulichen (und unverbindlichen) Gespräch zur Verfügung: Generalpräses Msgr. Christoph Huber für seelsorgliche und inhaltliche Belange; Generalsekretär Dr. Markus Demele und Nachlassberaterin Monika Glöcklhofer für alle inhaltlichen Fragen und Anliegen.
Melden Sie sich gern bei Monika Glöcklhofer unter Tel 0221 77880-38 oder schreiben Sie an MonikaGloecklhofer@kolping.net
Haben Sie Fragen?

Monika Glöcklhofer
Nachlassberatung
0221 77880 – 38
MonikaGloecklhofer@kolping.net
nachlass@kolping.net