Kolumbien

Lernen, Arbeiten, Leben.

Kolumbien ist ein Land der Gegensätze: Einerseits erreichte es in der Vergangenheit einen hohen Bildungsgrad und fußt auf einer Demokratie. Andererseits ist das Land gebeutelt von Drogenkriminalität, Korruption und bewaffneten Konflikten. KOLPING INTERNATIONAL versucht auf verschiedenen Wegen, den Problemen vor Ort entgegenzutreten.

Kolping vor Ort

 

Der Nationalverband in Kolumbien wurde am 24.09.1985 gegründet und zählt heute 359 Mitglieder. In 19 Kolpingsfamilien engagieren sich die „Kolpinistas” vor allem in Bereichen der Bildung, der sozialen Hilfe und der Existenzförderung.

Ausbildung

Kleinkredite

Sozialprogramme

Verbandsarbeit

Sicherheit und Geborgenheit für Kinder

Die Familien vieler Kinder, die im Kolping-Sozialzentrum in Bogotá betreut werden, sind vor Jahren vor dem Bürgerkrieg in die Stadt geflohen. Ihr Leben wird bestimmt von der täglichen Sorge, Arbeit und genug zu essen zu haben. Für die Kinder ist diese Situation besonders schwierig. Deshalb ist die Arbeit der Kolpingzentren so wichtig.

Die Kinder erhalten im Sozialzentrum Vorschul- und Nachhilfeunterricht und werden bei den Hausaufgaben betreut. In der angeschlossenen Bibliothek gibt es so viele Bücher, dass die Kinder ausreichend Lesefutter und Nachschlagemöglichkeiten haben. Zur Mittagszeit werden die Kinder mit einem gesunden Essen versorgt.

Eine fünffache Mutter aus Usme am Rande von Bogotá sagt dazu, dass zwei ihrer Kinder im Kolpingzentrum betreut und gefördert werden und dort auch eine tägliche warme Mahlzeit bekommen, ist für sie ein Geschenk des Schicksals. „Ich bin so dankbar, dass meine Kinder hier etwas lernen können, dass sie zu essen bekommen und gefördert werden. Dadurch haben sie die Chance auf eine bessere Zukunft.“

VIDEO

Lernen – Arbeiten – Gemeinschaft erleben: Kolping in Kolumbien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Projekte

Gerne können Sie uns kontaktieren: spenden@kolping.net

Barbara Demmer: Tel. +49 (0)221 / 77 88 0-39

Gabriele Wortmann: Tel. +49 (0)221 / 77 88 0-16

Aktuelle Informationen aus Kolumbien:

https://kolpingfund.org