Unter den militärischen Auseinandersetzungen im Osten des Landes leidet die Ukraine auch im Westen. In der schwierigen wirtschaftlichen und instabilen politischen Lage setzt sich Kolping für Flüchtlinge ein und bietet Menschen einen Raum, sich für das Gemeinwohl zu engagieren.


Kolping vor Ort
Der noch recht junge Nationalverband Ukraine wurde am 15.08.2015 gegründet und zählt zurzeit 600 aktive Mitglieder in 26 Kolpingfamilien zu seiner Gemeinschaft. Die Projekte vor Ort konzentrieren sich besonders auf:
Eine Chance für junge Familien

Viele junge Mütter sind in der Ukraine auf sich selbst gestellt. Der Arbeitsalltag in schlecht bezahlten Jobs ist hart. Gut 60% der von Kolping beratenen Frauen haben keine eigene Wohnung und leben in städtischen Unterkünften oder bei Verwandten. Oftmals spüren die Kinder die Überforderung der Mütter. Viele zeigen aggressives Verhalten oder sind sehr introvertiert und finden wenig Anschluss. Doch wie können sich alleinerziehende Mütter helfen?
In dem Beratungszentrum von Kolping werden daher junge Familien und Alleinerziehende beraten, um besser mit der Situation zurechtzukommen. Durch die Gespräche lernen sie, ihre Kinder nicht mehr so viel zu kritisieren, sie weniger mit anderen zu vergleichen, mit ihnen über ihre Gefühle zu sprechen und bei ihren Problemen zu helfen. Den Kindern wiederum wird ermöglicht, ruhiger zu werden und ihre Wut verbal zu äußern. Eine wertvolle Chance für ein friedlicheres Zusammenleben!
VIDEO
Soziale Hilfe: Projektarbeit von KOLPING in der Ukraine
Weitere Informationen
Gerne können Sie uns kontaktieren: spenden@kolping.net
Barbara Demmer: Tel. +49 (0)221 / 77 88 0-39
Gabriele Wortmann: Tel. +49 (0)221 / 77 88 0-16