![KOLPINGRWANDA08](https://www.kolping.net/wp-content/uploads/2025/01/ruanda-Schweinezucht-Frau.jpg)
Die Kleintiere sind ein wahrer Segen für afrikanische Bauern und ihre Familien. Milch und Eier verbessern die Ernährung, und der wertvolle Dünger lässt die Früchte auf den Feldern gedeihen.
Was selbst nicht verbraucht wird, bringt ein zusätzliches kleines Einkommen. Tierpflege ist traditionell Frauenarbeit, und sie sind es auch, die die Einnahmen verwalten. Häufig werden Schulgebühren, Bücher und Schuluniformen der Kinder finanziert – ohne das zusätzliche Einkommen schier unerreichbar. Wichtig ist auch ein Notgroschen für Medikamente oder einen Arztbesuch.
Die „Neuzüchter“ bleiben mit ihren Tieren nicht allein – Kolping steht mit Schulungen zu Tierpflege und effizienter Landwirtschaft zur Seite, und Veterinäre kontrollieren regelmäßig die Gesundheit der Tiere. Eine Tierzucht ist immer auch das Gemeinschaftsprojekt einer Kolpingsfamilie. Das erste Ferkel oder Zicklein wird traditionell weitergegeben. Hier wird das eherne Kolping-Prinzip gelebt: Gut geht es den Einzelnen nur, wenn es der ganzen Gemeinschaft gut geht.
Sie können mit Ihrer Spende noch mehr Familien zu Tieren verhelfen! 25 Euro kostet ein Schweinchen, 40 Euro eine Ziege.
Stichwort: PFO Kleinvieh Afrika
KOLPING INTERNATIONAL Cooperation e.V.
DKM Darlehnskasse Münster
IBAN DE74 4006 0265 0001 3135 00
BIC: GENODEM1DKM
ALTRUJA-PAGE-LW1K