Rumänien

Solidarisch in die Zukunft

Die kommunistische Diktatur hatte Rumänien stark heruntergewirtschaftet. Durch harte Arbeit und internationale Unterstützung erlebt das südosteuropäische Land nun auch wirtschaftlich wieder einen Aufschwung. Dennoch bleibt es der zweitärmste Mitgliedsstaat der EU, das viele Bürger jährlich verlassen.

Kolping vor Ort

 

1993 wurde der Nationalverband in Rumänien offiziell ins Leben gerufen und zählt heute 2.400 Mitglieder in 77 Kolpingsfamilien. Der Arbeitsschwerpunkt von Kolping liegt hier besonders auf den Bereichen:

Ausbildung

Sozialprogramme

Verbandsarbeit

Jugendarbeit

Mit Leib und Seele in der Gastronomie

Seit der Eröffnung des Kolpinghotels in Kronstadt/Brasov im Jahr 2006, das Gästebetrieb und Lehr- und Lernbetrieb gekonnt unter einem Dach vereint, wurden hier über 300 Köche und Kellner in sechsmonatigen Umschulungskursen ausgebildet. Ebenso viele Azubis der verschiedensten Berufe aus dem Bereich Hotel-, Gaststättengewerbe und Hauswirtschaft durchliefen hier ein Praktikum. Nun erfolgt eine neue Etappe – Kolping Rumänien engagiert sich im Bereich der dreijährigen dualen Ausbildung!

Auf Grund eines Kooperationsprotokolls zwischen Kolping Rumänien und der staatlichen Maria-Baiulescu-Schule wurde nun ab Herbst 2015 das Kolping Hotel in Kronstadt/Brasov, Rumänien zum Lernort für 11 Schüler dieser Berufsschule mit dreijähriger Ausbildung im Gastgewerbe im dualen System.

Weitere Projekte

Gerne können Sie uns kontaktieren: spenden@kolping.net

Barbara Demmer: Tel. +49 (0)221 / 77 88 0-39

Gabriele Wortmann: Tel. +49 (0)221 / 77 88 0-16

Aktuelle Informationen aus Rumänien:

https://www.kolping.ro